dradio.de 22.11.2011
Den Kriegsdienst zu verweigern, diese Alternative hatten junge türkische Männer bislang nicht. Deshalb verlangte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte, dass Kriegsdienstverweigerer unter rechtlichen Schutz gestellt werden. Lange blieb dieser Appell unerhört, jetzt aber tut sich etwas.
Das Interview für sich war eine kleine Sensation. 15 Minuten lang wurde Mehmet Tarhan im türkischen Nachrichtensender CNNTURK befragt, und das zur besten Sendezeit. Noch vor wenigen Jahren wäre das in der Türkei undenkbar gewesen, denn Tarhan ist Kriegsdienstverweigerer. Ein Tabuthema - denn noch immer gilt der Satz: Jeder Türke ist ein geborener Soldat. Doch überraschend hat die türkische Regierung nun eine Gesetzesänderung zur Kriegsdienstverweigerung angekündigt. Nicht ganz freiwillig, wie der Pazifist Tarhan sagt:
weiterlesen...
Den Kriegsdienst zu verweigern, diese Alternative hatten junge türkische Männer bislang nicht. Deshalb verlangte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte, dass Kriegsdienstverweigerer unter rechtlichen Schutz gestellt werden. Lange blieb dieser Appell unerhört, jetzt aber tut sich etwas.
Das Interview für sich war eine kleine Sensation. 15 Minuten lang wurde Mehmet Tarhan im türkischen Nachrichtensender CNNTURK befragt, und das zur besten Sendezeit. Noch vor wenigen Jahren wäre das in der Türkei undenkbar gewesen, denn Tarhan ist Kriegsdienstverweigerer. Ein Tabuthema - denn noch immer gilt der Satz: Jeder Türke ist ein geborener Soldat. Doch überraschend hat die türkische Regierung nun eine Gesetzesänderung zur Kriegsdienstverweigerung angekündigt. Nicht ganz freiwillig, wie der Pazifist Tarhan sagt:
weiterlesen...