Am 15. Mai 2012 findet um 20:15 Uhr der ARTE Themenabend "Agenten für Scientology" mit der SWR Dokumentation "Das Office of Special Affairs O.S.A. - Der Scientology-Geheimdienst" und der anschließenden Studiodiskussion "Die geheime Macht" mit Prof. Dr. Arnd Diringer um 21:45 Uhr statt.
Angeblich soll es sich bei der SWR Dokumentation "Das Office of Special Affairs O.S.A. - Der Scientology-Geheimdienst" um eine erstmalige Produktion zur Thematik: Scientology Geheimdienst handeln. Markus Thoess und Frank Nordhausen haben im Auftrag der SWR-ARTE Redaktion haben diese 89-münitigen SWR Dokumentation "Das Office of Special Affairs OSA - Der Scientology-Geheimdienst" produziert.
Interessant ist wie Scientology in Deutschland auf diese Ankündigung der Ausstrahlung der SWR Dokumentation "Das Office of Special Affairs O.S.A. - Der Scientology-Geheimdienst" in ARTE reagiert.
Wie man der Webseite Scientology-Fakten.de entnehmen kann, bemängelt der Pressesprecher von Scientology Deutschland, Jürg Stettler, dass der SWR nicht bereit war, ein faires Interview mit einem Vertreter von Scientology zu garantieren und die Filmemacher meinten sogar, dass es sein kann, dass nur 20 Sekunden des Interviews (in einem Film von 89 Minuten!) gezeigt werden könnten.
Außerdem wurde für die SWR Dokumentation "Das Office of Special Affairs OSA - Der Scientology-Geheimdienst" vor allem fanatisierte bzw. radikale Scientology Gegner interviewt.
Die komplette Stellungnahme kann hier nachgelesen werden.
Angeblich soll es sich bei der SWR Dokumentation "Das Office of Special Affairs O.S.A. - Der Scientology-Geheimdienst" um eine erstmalige Produktion zur Thematik: Scientology Geheimdienst handeln. Markus Thoess und Frank Nordhausen haben im Auftrag der SWR-ARTE Redaktion haben diese 89-münitigen SWR Dokumentation "Das Office of Special Affairs OSA - Der Scientology-Geheimdienst" produziert.
Interessant ist wie Scientology in Deutschland auf diese Ankündigung der Ausstrahlung der SWR Dokumentation "Das Office of Special Affairs O.S.A. - Der Scientology-Geheimdienst" in ARTE reagiert.
Wie man der Webseite Scientology-Fakten.de entnehmen kann, bemängelt der Pressesprecher von Scientology Deutschland, Jürg Stettler, dass der SWR nicht bereit war, ein faires Interview mit einem Vertreter von Scientology zu garantieren und die Filmemacher meinten sogar, dass es sein kann, dass nur 20 Sekunden des Interviews (in einem Film von 89 Minuten!) gezeigt werden könnten.
Außerdem wurde für die SWR Dokumentation "Das Office of Special Affairs OSA - Der Scientology-Geheimdienst" vor allem fanatisierte bzw. radikale Scientology Gegner interviewt.
Die komplette Stellungnahme kann hier nachgelesen werden.